Die Zukunft ist elektromobil. Aber wie können Kommunen eine nachhaltige Ladeinfrastruktur aufbauen und wie können wir sie dabei unterstützen?
IPP ESN war Teil der Arbeitsgruppe “Innovation für den Klimaschutz” und hat an Konzepten für das Morgen gearbeitet. Die Ergebnisse wurden unter anderem mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze diskutiert.
Der ländliche Raum braucht dringend effiziente Wärmeversorgungslösungen. Wir haben da ein paar Ideen und haben sie in Neumünster unter die Leute gebracht.
Die Stadtwerke Wismar haben geladen, um über die Potenziale und Ansatzpunkte für Wasserstoff in der Region zu sprechen.
Wir durften unsere Expertise im Bereich der Elektromobilität zur Schau stellen. Im Fokus: Strategien zum Ausbau der Ladeinfrastruktur und der kommunale Fuhrpark.
Über 400 Personen sprechen über sinnvolle Investitionen in den Klimaschutz. Klare Forderung: Von der Politik muss mehr kommen.
Unsere Potenzialstudie Wasserstoffwirtschaft wurde mit Experten der IHK diskutiert.
Eine unserer Lieblingsbeschäftigungen: Mit Bürgern zusammen Mobilitätskonzepte erarbeiten. Im Kieler Stadtteil Projensdorf gab es einen großartigen Rahmen dafür.
Vorstellung unserer Potenzialstudie Wasserstoffwirtschaft mit lokalen Politikern.
Wir unterstützen das Land Brandenburg dabei, Vorreiterregion für die Wasserstoffwirtschaft zu werden.