Projektbeschreibung
Um die gesamtwirtschaftlichkeit und die Umweltbilanz der Fernwärmeversorgung bei gestiegener Abnahme weiter zu verbessern, wurde das bestehende Heizwerk um weitere Kraftwärme-gekoppelte Erzeugungskapazitäten erweitert.
Errichtet wurden ein Biomasseheizkraftwerk in Verbindung mit einer ORC-Turbine sowie zwei BHKW-Module. Zur Substitution fossiler Brennstoffe setzen die Stadtwerke Parchim beim Betrieb vollständig auf den Einsatz von CO2-neutralem Waldrestholz.
Leistungsumfang
- Planung der Energiezentrale bestehend aus
- Energiewirtschaftliche Betrachtung zur technischen und wirtschaftlichen Dimensionierung der Erzeugerkapazitäten
- Einholung aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen.
- Planung der Aufstellung und der Einbindung Aller Erzeugeranlagen einschließlich der gesamten Anlagenperipherie
- Dimensionierung und Planung der gesamten Anlagenhydraulik
- Umfangreiche technologische Lüftungstechnik
- Schaffung einer übergeordneten Automatisierungstechnik
- Einbindung der Pufferspeicheranlage
- Starkstromanlagen inklusive Trafostation
- Betreuung der Maßnahme als Generalplaner bis zur Inbetriebnahme und Übergabe